Wir sprechen uns klar für Demokratie & gegen Rechts aus!
Wir sind gegen Rassismus, Antisemitismus, Ableismus, Ablehnung und Abwertung von Menschen, Sozialdarwinismus, Homophobie, Transphobie, Sexismus und gegen die Verharmlosung des Nationalsozialismus.
evidenzbasiert - empathisch - engagiert
Wir sind ein Team von 5 Logopädinnen, das Ihnen respektvoll auf Augenhöhe begegnet, fachlich fundiert und wissenschaftlich evaluiert arbeitet und im kollegialen und interdisziplinären Austausch ist.
von links nach rechts:
Kristin Steiert (im Sabbatjahr), Katja Bräsen, Kristina Jüttemann,
Henriette Mevert (geb. Milow), Sarah Gülzow (ab sofort in der Klinik tätig)
Vanessa Abbass, Anna-Jasmin Müller
Wir bieten das volle Spektrum aller logopädischen Leistungen an und arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
- Therapie bei allen Sprach-,
Sprech-, Stimm- und
Schluckstörungen
- individuelle Beratung
- fundierte, wissenschaftlich standardisierte Diagnostik
- Hausbesuche, wenn diese von Ihrem Arzt verordnet sind
- Bei komplexen Diagnosen ermöglichen unser kollegialer, fachlicher Austausch im Team und unsere stetig stattfindende Supervision eine erfolgreiche Therapie und Differentialdiagnose.
- Wir verstehen das 4-Augen-Prinzip als moderne Logopädie.
wissenschaftlich aktuell
Die Befunderhebung erfolgt mit Hilfe einer umfassenden Auswahl diagnostischer Verfahren, stets auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.
Wir erstellen einen Therapieplan und wählen die geeigneten (evidenzbasierten) Methoden aus. Dabei bleiben wir mit Ihnen in engem Kontakt und sind transparent in unserer Arbeitsweise.
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in den Austausch gehen.
interdisziplinär
Unsere Arbeit im Team ist unsere Leidenschaft und so verstehen wir die moderne Logopädie nicht nur im stetigen kollegialen Austausch, sondern auch stets interdisziplinär. Wir arbeiten seit mehr als 18 Jahren vertrauensvoll mit Ärzti:nnen verschiedener Fachdisziplinen, Physiotherapeutinnen, Ergotherapeut:innen, Osteopath:innen, Orthoptist:innen und anderen Berufsgruppen zusammen.
Beratung und Prophylaxe
Das Gespräch und die Beratung mit Ihnen als Eltern oder als Angehöriger sind ein wesentlicher Baustein für den jeweiligen Therapieerfolg. Auch Beratungen zu verschiedenen Therapiemethoden oder auch prophylaktische Angebote für Unternehmen (Stimmschulungen, Rhetorik etc.) oder als Privatleistung (für Berufssprecher:innen oder auch Bildungseinrichtungen) gehören zu unserer Arbeit.
Information zur Warteliste
Derzeitig haben wir sehr viele Neuaufnahmen und Anfragen für Therapieplätze. Wir haben keinerlei Kapazitäten und freie Plätze und Sie müssen mit einer längeren Wartezeit rechnen.
Rufen Sie uns dennoch gerne an und wir überlegen gemeinsam, welches Vorgehen oder welche Lösungen es für Sie und Ihre Familie gibt.
Manchmal ist es sinnvoll die Wartezeit zu nutzen und ggfs. schon anders therapeutisch oder ärztlich handeln zu können.
Wir bitten Sie auch, sich in anderen logopädischen Praxen anzumelden und den für Sie frühestmöglichen Termin zu nutzen.
Wir können es nicht schönreden - auch in der logopädischen Versorgung merken wir den Fachkräftemangel und kommen an unsere personellen Grenzen.
Wir versuchen Sie dennoch schnellsmöglich zurückzurufen, wenn Sie uns auf Band sprechen.
Warteliste
Wir wissen, dass der Bedarf an Logopädie hier im Hamburger Westen (wie in ganz Deutschland) sehr hoch ist und gehen äußerst verantwortungsvoll mit der Vergabe von Therapieplätzen um (z.B. auch durch effektive Intervalltherapien und kurzfristige Beratungen bei dringlichen Fällen oder in der Akutversorgung).
Voßhagen 25
22880 Wedel
Fon: 04103-90 55 229
E-Mail: [email protected]
Herzlich willkommen!
Unser Team besteht aus fünf sehr erfahrenen Logopädinnen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Anmeldung
Kontaktieren Sie uns mit Ihrer Anfrage für einen Therapieplatz oder die Aufnahme auf unsere Warteliste.
Bedenken Sie die lange Wartezeit auch in Ihrer Entscheidung, ob Logopädie bereits sinnvoll ist oder nicht.
Nicht das Alter Ihres Kindes ist entscheidend für eine Therapienotwendigkeit, sondern das zugrundeliegende Thema, welches die Ursache der Sprach-oder Sprechstörung ist.
Gut zu wissen über Mutismus
Seit dem HeilMittelReport 2008 (Kapitel: 3.3.1.1 Störungen der Sprache (SP1)) gehört der (s)elektive Mutismus auch in das Tätigkeitsfeld der Logopäd:innen.
Möglich ist daher eine Verordnung über SP1 im Sinne einer Störung auf pragmatisch-kommunikativer Ebene. Die Möglichkeit, über RE1 / RE2 zu verordnen, wird inhaltlich aus logopädischer Sicht den Störungsbildern eigentlich nicht gerecht, ist aber möglich.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Henriette Mevert
Voßhagen 25
22880 Wedel
Inhaberin:
Henriette Mevert (geb. Milow)
Kontakt:
Telefon: | +49 (0) 4103 90 55 229
E-Mail: info(at)logopaedie-mevert.de
Wir sind Mitglied!